Unsere Ziele sind
hier finden Sie alle Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Wettingen

Dieses Konzert widmen die Pianistin Senka Brankovic und der Schauspieler Helmut Mooshammer dem wohl wichtigsten Werk des deutschen Komponisten Viktor Ullmann: 1944 schuf Ullmann im Konzentrationslager Theresienstadt ein Melodram basierend auf Rilkes Erzählung DIE WEISE VON LIEBE UND TOD DES CORNETS CHRISTOPH RILKE. Es war Ullmanns letztes Werk und wurde nur kurze Zeit vor seiner Hinrichtung im KZ uraufgeführt. DIE WEISE VON LIEBE UND TOD DES CORNETS CHRISTOPH RILKE avancierte zum Kultbuch mit Millionenauflage und legte den Grundstein für Rilkes Karriere. Die Erzählung vom jungen Fahnenträger, der mit grossen Augen durch die Schrecknisse eines universellen Krieges taumelt, hat bis heute nichts von ihrer Sprachschönheit und Gültigkeit verloren.

Der Walzer ist für uns heute der Inbegriff von Hochzeit, Sissi-Traum und Konvention. Doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Walzer wegen seiner körperlichen Nähe und Intimität zum anderen Körper kritisiert und zum Teil auch verboten. Man glaubte, die Drehenden gerieten in einen Rauschzustand, der Triebe freisetze und Menschen hemmungslos mache. Durch die fast schwebende Bewegung des Walzers, die Beziehung zwischen den zwei Tanzenden und die Musik dazu, entsteht eine Art Trance.

Ein Postkartenbild bäuerlicher Idylle: Bergpanorama, Bauernhöfe, Kirchturm, Kühe, eine Frau mit Schürze das Kind am «Rockzipfel» …
In einem intensiven Probenprozess setzen sich die vier Spielerinnen und das Team um Regisseurin Crescentia Dünßer mit dem Thema Frausein auseinander. Sie nähern sich – lesend, schreibend, erzählend, forschend – diesem schier unerschöpflichen Sujet an. Ausgehend von Klischeevorstellungen, wie z. B. eine «typische Allgäuerin» ist oder zu sein hat, fragen sie sich: Was heisst Frausein? Welche Rollenzuschreibungen sind damit verbunden? Welche waren es früher? Welche sind es heute? Wo tragen wir unbewusst alte Muster weiter? Wo besteht dringend Handlungsbedarf, wenn wir das Thema Gleichstellung in den Fokus nehmen?

Der ADVENT IM KURTHEATER ist ein Highlight der Vorweihnachtszeit in Baden. An drei Montagen im Advent kommen viele Kinder mit ihren Erwachsenen ins Kurtheater. Die Veranstaltungen im Neuen Foyer bringen den Zauber der Vorweihnachtszeit und lassen Kinderaugen strahlen. Auf dem Programm finden sich wie immer theatrale und musikalische Perlen für Gross und Klein. Das kann vom Rock- Märli bis hin zum Impro-Theater alles sein, was das aktuelle Kindertheater zu bieten hat.